emmegi, Ihr Partner für die Zukunft.
Anzahl Achsen
4
Material Art
Aluminium, PVC, Leichtmetalle, Stahl
Trennen & Separieren
Nein
Max. X
7500 mm
Max. Y
1230 mm
Max. Z
620 mm
Anz. Werkzeuge
12
Sägeblatt-Durchmesser
250 mm
Spindelleistung
10 kW
Portalfräsmaschine (FANUC Steuerung) mit 4 CNC-Achsen in Portalbauweise, konzipiert zum Bohren, Fräsen und Gewindeschneiden in jedem Winkel von -90° bis +90° an Stangen oder Stücken aus Aluminium, PVC, Leichtmetall bis 10mm und Stahl bis 2 mm Dicke.
Der verfahrbare Teil der Maschine besteht aus einem Portal mit doppeltem Gantry-Antrieb über eine Präzisionszahnstange.
Die neue Verkleidung aus Technopolymer wurde entwickelt um höchste Funktionalität, Zugänglichkeit, Schallschutz und Licht mit Sicherheit und Ergonomie zu verbinden. Der Bediener verfügt über breite verglaste Oberflächen, um die Ausführung der Bearbeitung zu kontrollieren, und einen leichten Zugang während der Reinigung und Wartung zu gewährleisten.
Die 11 kW Elektrospindel ist in der Lage, auch schwere Bearbeitungen schnell und präzis durchzuführen. Das in das mobile Portal integrierte 13-fach Werkzeugmagazin verfügt über zwei spezielle Positionen zur Aufnahme eines Sägeblattes mit einem maximalen Durchmesser von 250 mm sowie einem Winkelkopf.
Die Portalfräsmaschine mit FANUC Steuerung verfügt über zwei Betriebsarten:
Hauptmerkmale:
Die FANUC Steuerung Serie 32i ist ideal für die Steuerung komplexer Maschinen wie die TKE 954 F mit Hochgeschwindigkeitsachsen für die Präzisionsbearbeitung. Die innovative Hard- und Software dieses Produkts bietet optimale Leistung, Präzision und Oberflächenqualität. Der grosse SRAM Speicher ermöglicht eine flexiblere Konfiguration der optionalen Funktionen und bietet mehr Speicherplatz für kundenspezifische Funktionen.
Grosses auf dem fahrbaren Portal seitlich montiertes Werkzeugmagazin mit 13 Plätzen. Die Aufnahme verfügt über eine Abdeckung mit einen optimalen Schutz der Werkzeugaufnahmen gegen Späne und Beschädigungen. Das Werkzeugmagazin verfügt über zwei Plätze zur Aufnahme einer Winkeleinheit oder eines Scheibenfräsers ohne die Gesamtkapazität zu verringern. Das am Portal mitfahrende Magazins ermöglicht kurze Werkzeugwechselzeiten.
Die Schutzkabine des 4-Achsen Stabbearbeitungszenters wurde entwickelt, um maximale Funktionalität, Zugänglichkeit und Helligkeit mit den Anforderungen an Sicherheit und Ergonomie zu verbinden.
Dem Bediener werden grosse Glasflächen zur Überwachung der Bearbeitungsabläufe und ein grosszügiger Zugriffbereich für Wartungs- und Reinigungsarbeiten geboten. Der Grundaufbau optimiert die Spän- und Resteförderung in den unteren Teil und vereinfacht die Wartungs- und Reinigungsarbeiten.
Die Frässpindel mit 11 kW (S1), Encoder für starres Gewindeschneiden, Werkzeugaufnahme HSK-63F, Wasserkühlung und Kühlaggregat ermöglicht anspruchsvolle Bearbeitungen, die für den Industriebereich typisch sind. Die Bewegung der Frässpindel entlang der B-Achse ermöglicht Drehungen von –90° auf +90°, wodurch das Profil an 3 Seiten bearbeitet werden kann, ohne es neu positionieren zu müssen.
Aufgrund des grossen Arbeitsbereichs in der Y-Achse kann die Maschine so ausgerüstet werden, dass zwei Profile parallel in den Spanneinrichtungen positioniert, referenziert und eingespann werden können. Damit können beide in einem einzigen Zyklus bearbeitet werden und somit die Bearbeitungszeit erheblich verkürzt werden kann. Die Durchführung von Bohr- und Fräsarbeiten an den Innenseiten mittels einer Winkeleinheit erfordert eine Machbarkeitsprüfung.
Der Bedienerschutz basiert auf einem Überwach des Arbeitsbereichs mittels Laserscanner. Dieses intelligente Steuersystem in Kombination mit dem Wegfall fester Element in der Maschinenmitte, ist besonders im Pendelbetrieb nützlich, da es das Steuern der beiden Arbeitsbereiche in variablen, sogar asymmetrischen Einstellungen ermöglicht. Der Laserscanner passt die überwachte Fläche an die Masse der jeweiligen Zone an, so dass Werkstücke unterschiedlicher Länge bearbeitet werden können und der verfügbare Arbeitsbereich ohne besondere bauliche Einschränkungen optimal genutzt werden kann.