Behringer-Eisele deutsche Qualität
Massenschnitte mit höchster Ausbringung und Qualität. Hartmetall-Kreissägeautomaten der Baureihe HCS-E.
Werkstoffe
Eisenwerkstoffe (primär)
Automatisierung
vollautomatisch
Sägeblatt ø
250 / 285 / 315 / 360 / 420 / 460 mm
Max. Schnittbereich rund
90 / 150 mm
Max. Schnittbereich 4-kant
65 / 130 mm
Gehrungseinstellungen
nicht vorhanden
Mindestreststücklänge
materialabhängig
HCS 90 E
HCS 150 E
Sägeblattdurchmesser
HCS 90 E
250 / 285 / 315 mm
HCS 150 E
360 – 460 mm
Schnittbereich rund
HCS 90 E
10 – 90 mm
HCS 150 E
10 – 152,4 mm
Schnittbereich quadrat
HCS 90 E
10 × 10 mm – 75×75 mm
HCS 150 E
10 × 10 – 130 mm
Drehzahlen-Standard
HCS 90 E
24 – 259 1/min
HCS 150 E
24 – 259 1/min
Antriebsleistung frequenzgeregelt
HCS 90 E
8 kW
HCS 150 E
15 kW
minimale Reststücklänge
HCS 90 E
60 mm
HCS 150 E
70 mm
Nachschublänge
HCS 90 E
1000 mm
HCS 150 E
1000 mm
Nachschubgeschwindigkeit max.
HCS 90 E
1250 mm/sec
HCS 150 E
1250 mm/sec
Sägevorschub
HCS 90 E
0,5 – 40 mm/sec
HCS 150 E
0,5 – 40 mm/sec
Gewicht ohne Magazin ca.
HCS 90 E
3200 kg
HCS 150 E
3200 kg
Die Hochleistungskreissägevollautomaten der HCS-E Baureihe sind Spezialisten für höchste Schnittleistungen und Premiumqualität, die sich im Mehrschichtbetrieb schnell amortisieren. Basis der extremen Leistungsfähigkeit ist die einzigartige, extrem stabile und massive Konstruktion mit perfekt aufeinander abgestimmten Komponenten und modernster Antriebstechnologie.
Massenschnitte mit höchster Ausbringung und Qualität. Ein Invest, der sich schnell amortisiert. HCS 90 E und HCS 150 E verfügen über alle hochwertigen Komponenten und technischen Finessen, die eine BEHRINGER EISELE zu einer solchen macht.
Einstieg in die Oberklasse
Zuverlässig produktiv und auf das Wesentliche konzentriert führen beide das Leistungsniveau in ihrer Klasse an. Mit 8 kW / 15 kW Antriebsleistung und einsetzbaren Sägeblattdurchmessern von bis zu 460 mm decken die zwei Allrounder einen grossen Anforderungsbereich ab.
Für noch mehr Leistung bietet sich der hochleistungs Kreissägeautomat HCS-MF mit Multifluid-Konzept an.
Stabiles, vibrationsarmes Getriebe
Herzstück des Sägeaggregats ist das spielfrei vorgespannte Schneckenradgetriebe made by Behringer Eisele. Es sorgt für einen vibrationsarmen Lauf von Sägeblatt und Sägespindel, was Schnittoberfläche und Standzeit positiv beeinflusst.
Kühlsysteme
Die HCS-E Baureihe ist serienmässig mit einer Microsprüheinheit ausgestattet. Diese gewährleistet eine punktgenaue Kühlung als auch eine minimale Schmierung des Werkzeugs. Ergänzend kann eine Kaltluftdüse beim Sägen schwer zerspanbarer Werkstoffe die Temperatur des Werkzeugs weiter reduzieren.
Extrem massive Konstruktion
Das extrem stabile und massive Maschinenbett ist die Grundlage jeder HCS. Es sorgt für exzellente Vibrationsdämpfung und idealen Kraftfluss. Zusätzlich positiv wirken hierbei die Eisengussteile made by Behringer.
Trichterförmiger Maschinenständer
Sorgt für einen perfekten Späneflug in den Späneförderer sowie den schnellen Abfluss von Spänen. Die Reinigung ist äusserst einfach.
Linear geführter Sägevorschub
Das Sägeaggregat wird über zwei Linearführung in Verbindung mit einer Kugelrollspindel und einem Servomotor dynamisch durch den ganzen Schnittbereich bewegt. Hierdurch können hohe Standzeiten, ausgezei
Servomotorischer Nachschubgreifer
Positioniert das Material sekundenschnell und absolut präzise. Ihre Vorteile: genaue Abschnittlängen, kurze Taktzeiten und enge Toleranzen.chnete Sägeschnitte und eine geringe Gratbildung sichergestellt werden.
Einfache, intuitive Steuerung
Alles im Blick. Alles im Griff. Die Steuerung ist selbsterklärend einfach, vermeidet Bedienfehler und ermöglicht ein schnelles Navigieren in den jeweiligen Programmen. Ebenfalls können weitere Systeme sowohl Software als auch Hardwareseitig einfach angeschlossen werden.
Späneförderer (optional)
Der Späneförderer kann flexibel installiert werden. Er sorgt für die rasche Entsorgung anfallender Späne, ist wartungsfreundlich und schnell zu reinigen. Optional kann der Späneförderer auch mit Auswurf nach vorne montiert werden.
Der Einstieg in die Oberklasse, hochleistungs Kreissägeautomat von Eisele
Mit den Hochleistungs-Kreissägeautomaten HCS 90 E und HCS 150 E bietet Behringer Eisele Massenschnitte mit höchster Ausbringung und Qualität.
Die HCS E-Kreissägemaschinen sind kompakte Anlagen-Einstiegspakete, bestehend aus einer automatischen Stahl-Hochleistungskreissäge mit einem Lademagazin für Rundmaterial und optional Rechteckprofile. Damit ergänzt sie die erfolgreiche HCS-Massenschnitt-Serie von Behringer Eisele auf ideale Weise. Denn sie deckt ein grosses industrielles Anwendungsspektrum ab und ist zudem preislich sehr attraktiv. Die HCS 150 E beispielsweise bietet somit einen ersten Schritt in die Oberklasse der Hochleistungssägetechnik, denn die Investition in eine HCS 150 E amortisiert sich rasch und man geniesst vom ersten Schnitt an die Vorzüge einer leistungsstarken Premiumsäge. In ihr stecken alle hochwertigen Komponenten und technischen Finessen, die man von einer Behringer Eisele Kreissäge erwartet. Mit ihrer Zuverlässigkeit trägt sie entscheidend dazu bei, dass der Sägeprozess von vornherein profitabel ist.
Hochleistungs Kreissägeautomat für Vollmaterial bis 150mm
Geeignet ist der hochleistungs Kreissägeautomat HCS 150 E für Vollmaterialien und Rohre bis zu einem Durchmesser von 150 Millimetern. Der serienmässig grosse Drehzahlstellbereich von 25 bis 215 U/min ermöglicht bereits in der Grundausstattung ein grosses Anwendungsfeld. Der Sägeantrieb baut auf die bewährte Behringer Eisele-Kombination: Robustes, spielfreies Schneckengetriebe aus eigener Herstellung und frequenzgeregelter Hauptantrieb von 15kW. Zusammen mit dem stufenlos regelbaren Servoantrieb der Vorschubachse und der Minimalmengen-Sprühkühleinheit bietet dieses System genügend Anpassungsfähigkeit auch für zukünftige Entwicklungen im Sägeblatt- und Schmiermittelbereich.
Flexibel kombinierbar mit Behringer-Eisele Automatisationslösungen
BEHRINGER EISELE bietet mit der HCS 150 E erstmals ein standardisiertes Einsteiger-Anlagenkonzept, das einen grossen Bereich aller industriellen Anforderungen abdeckt. Richtig attraktiv wird das Sägen mit der HCS 150 E durch die Kombinationsmöglichkeiten mit den bewährten robusten Behringer-Lademagazinen. Egal, ob Stangen-, Flach-, Bund-, Kettenlademagazin oder weitere Varianten. Der hauseigene Stahlbau hat für viele Anforderungen Lösungen parat. Rollenbahnen und Greifer auf der Zu- und Abfuhrseite machen das HCS-System zu einem echten Wirtschaftsfaktor. Der Materialnachschub, angetrieben über eine servomotorische Kugelumlaufspindel kennzeichnet sich durch präzise und schnelle Positionierbewegungen des Ausgangsmaterials. Um Beschädigungen und Kratzspuren am Abschnitt vorzusorgen ist die Nachschubeinheit mit einer gesteuerten Nullkante ausgestattet, welche das Material bei der Vorschubbewegung anhebt und von der festen Spannbacke wegbewegt.
Optimiert für dein stabilen Dauereinsatz
Den Anforderungen der Instandhaltung nach einer Säge mit guter Zugänglichkeit im gesamten Maschinenbereich, hat Behringer Eisele mit der
HCS 150 E Rechnung getragen. Grosse Sichtfenster an zwei Seiten gewähren Einblick in den Sägeprozess und die Werkzeugwechseltüre auf der Stirnseite ermöglichen jederzeit eine leichte Reinigung und Wartung der Maschine.
Im Innenraum wurde der Späneflug nochmals optimiert, so dass die Maschine mit dem optional erhältlichen Späneförderer weitgehend spänefrei gehalten wird. Die daraus resultierenden langen Reinigungszyklen wirken sich positiv auf die Anlagenverfügbarkeit aus. Die Reinigung selbst gestaltet sich problemlos, da schon bei der Konstruktion darauf geachtet wurde, dass keine Verschmutzungsnester und schwer zu reinigende Stellen entstehen.
Die HCS Multifluid ist ein Hartmetall Kreissägeautomat speziell für den Einsatz mit …
Für höchste Anforderungen an Schnittleistung, Automatisierung und Prozesssicherheit in …
Elektrohydraulische, halbautomatische Sägemaschine für Gehrungsschnitte von 0° bis 60° …