Behringer Tischbandsägen Baureihe LPS-T
Die kompakte Vertikalbandsäge – ideal für Werkzeugbau und Probeschnitte.
Mit der kompakten Tischbandsäge LPS-T schickt Behringer einen echten Spezialisten ins Rennen. Sie eignet sich insbesondere zum Sägen kleiner, kompakter Teile und kurzer Abschnitte, wie sie beispielsweise im Werkzeugbau üblich sind.
Facts
Automatisierung
halbautomatisch
Sägebandhöhe
41
Werkstoffe
Eisenwerkstoffe (primär)
Max. Schnittbereich rund
nicht vorhanden
Max. Schnittbereich 4-kant
600
Gehrungseinstellungen
nicht vorhanden
Mindestreststücklänge
materialabhängig
Technische Daten
Modell
LPS-T
Schnittlänge
LPS-T
1270 mm
Schnittbreite
LPS-T
620 mm
Schnitthöhe
LPS-T
600 mm
Materialauflagehöhe
LPS-T
1150 mm
Max. Tischlast
LPS-T
2000 kg
Vertikalbandsäge LPS-T
Die kompakte Tischbandsäge – ideal für Werkzeugbau und Probeschnitte.
Mit ihrem verfahrbaren Auflagetisch ist die einfach bedienbare Vertikalbandsäge LPS-T der Allrounder zum Sägen kleiner, kompakter Teile und kurzer Abschnitte – kurz, für das typische Spektrum im Werkzeugbau. Probeschnitte und Ausklinkarbeiten gehören ebenfalls zu ihrem Repertoire. Selbst bei schwer zerspanbaren Materialien gewährleistet die LPS-T Präzision und zügiges Arbeiten.

Späneförderer serienmässig
Unterhalb der Sägeeinheit, direkt in Spanflussrichtung, befindet sich ein grossdimensionierter Späneförderer mit integriertem Kühlmitteltank. Anfallende Späne und Kühlmittel werden hierin aufgefangen und getrennt. Für Reinigungs- und Wartungsarbeiten kann der Förderer aus dem Maschinengestell herausgefahren werden.
NC-Messeinrichtung
Optional kann die LPS-T mit einer NC-gesteuerten Messeinrichtung ausgestattet werden. Die Schnitttiefe wird in der Steuerung digital vorprogrammiert. Das zu trennende Material kann beim Auflegen zügig an der Messeinrichtung ausgerichtet und anschliessend sicher gespannt werden. Der Rüstvorgang wird dadurch erheblich beschleunigt.

Weitere Features:
Unübertroffene Präzision und Schnittleistung
Hohe Schnittgenauigkeit, Laufruhe und lange Bandstandzeiten sind auf die besondere, verwindungssteife Konstruktion des Sägerahmens zurückzuführen. Alleinstellung: Die Krafteinleitung des Sägevorschubs direkt unterhalb der Schnittstelle.
Servo-Vorschubsystem
Durch den Einsatz des Behringer Servo-Vorschubsystems wird ein konstanter Spanabtrag erzeugt und die Leistungsfähigkeit moderner Sägebänder besser genutzt. Die schnelle Reaktion des Servo-Vorschubsystems auf die Sensorik der Schnittdruckregelung verhindert konsequent Überbelastungen und vorzeitigen Verschleiss der Sägebänder.
Verfahrbarer Materialauflagetisch
Zum einfachen Be- und Entladen mittels Kran kann der Materialtisch unter der Sägeeinheit herausgefahren werden.
Schneller Sägebandwechsel
sorgt für kürzeste Rüstzeiten. In nur zwei bis drei Schritten kann das Sägeband in Wechselposition gebracht werden.
Bandführende Teile aus Grauguss
sind made by Behringer und sorgen für die Schwingungsdämpfung direkt an der Schnittstelle und damit für eine Erhöhung der Werkzeugstandzeiten.
Kompakt
Durch die kompakten Abmessungen ist sie auch bei beengten Platzverhältnissen aufstellbar.
Angetriebene Duplexspänebürsten
reinigen das Sägeband effektiv und erhöhen damit die Werkzeugstandzeit. Die Bürsten werden automatisch an das Sägeband angestellt und sorgen für eine gleichbleibende Reinigungsleistung.
Vertikalbandsäge LPS-TA
Die automatische Tischbandsäge – ideal für Stahlhandel und Industrie.
Die LPS-TA ist die ideale Lösung von Behringer, wenn es um vollautomatisches Trennen kleiner Platten und Blöcke geht. Durch die Herstellung von Flach- und Rechteckmaterial aus Platten lassen sich Vorteile beim Materialeinkauf und deutlich reduzierte Lagerkosten erzielen. Mit ihrem verfahrbaren Auflagetisch und der automatischen Positioniereinrichtung kann sie einfach per Kran be- und entladen werden. Trotz der Automatisierung gehören Probeschnitte und Ausklinkarbeiten ebenfalls zu ihrem Repertoire. Selbst bei schwer zerspanbaren Materialien gewährleistet die LPS-TA Präzision und zügiges Arbeiten.
Vorteile beim Materialeinkauf
Durch die Herstellung von Flachmaterialien aus grossen Platten können Rationalisierungseffekte sowohl bei der Lagerhaltung als auch beim Einkauf der Rohware erzielt werden.
Spanneinrichtung für Lagenschnitte (Option)
Zum Sägen grösserer Losgrössen können Platten in Lagen gestapelt werden und mit der optionalen vertikalen Zusatzspanneinrichtung prozesssicher gehalten werden.
Automatische Nachschubeinrichtung
Durch die Kombination aus NC-gesteuerter Nachschubeinrichtung und intelligenter Steuerung können Platten vollautomatisch in Streifen getrennt werden.
Fragen zu Behringer Tischbandsägen Baureihe LPS-T?
Kontaktieren Sie uns

Weitere Produkte

Behringer Platten- und Blockbandsägen
Behringer bietet ein umfassendes Maschinenprogramm, um Walzblöcke oder -platten …

Behringer HBE Performance Bandsägeautomat
Durch Ihren besonders robusten Aufbau und dem konsequenten Einsatz schwingungsdämpfender …

Behringer HBE Dynamic Geradschnitt-Halbautomat
Präzise Sägeschnitte und schnelles Rüsten: Die wirtschaftliche Kombination aus hoher …
